Echte Verbrauchertrends zeigen, dass immer mehr Kunden sich für Wein im Glas begeistern. Es ist eine Möglichkeit, sich zu verwöhnen und neue Weine zu entdecken, während man vernünftig bleibt! Wenn Wein im Glas den aktuellen Kundenwünschen entspricht, nämlich weniger, aber besser zu konsumieren, bietet er Ihnen als Gastronom auch die Möglichkeit, Ihren durchschnittlichen Bestellwert zu steigern. Entdecken Sie unsere 4 Tipps, um Ihr Angebot an Wein im Glas zu einem echten Erfolg zu machen.
1/ Bieten Sie Speisen-Wein-Kombinationen an
Wein im Glas kann zu jeder Mahlzeit passen. Bieten Sie Ihren Kunden ein Glas Wein passend zu ihren Gerichten an. Planen Sie im Voraus Zusammenstellungen mit Ihrem Küchenchef und Sommelier und bieten Sie Ihren Kunden ein echtes Verkostungserlebnis mit der Versprechen von Geschmacksexplosionen. Eine gute Möglichkeit, Ihre Gerichte zu verbessern und dabei Ihren durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen!
2/ Tagesgericht + Tageswein = die Gewinnformel
Um effizienter zu sein und den Verkauf von Wein im Glas zu steigern, gibt es nichts Besseres als ein Glas Wein, das zu Ihrem Tagesgericht passt. In Anlehnung an unseren ersten Tipp ist dieser Trick besonders einfach umzusetzen. Kunden bestellen eher ein Glas Wein, wenn Sie es als Begleitung zu Ihrem Tagesgericht anbieten. Dadurch können Sie sie verwöhnen und Ihre Effizienz steigern. Tagesweine zu servieren ermöglicht es Ihrem Team, den gleichen Wein während des gesamten Service zu verwenden, mit ein oder zwei Ausnahmen.

Briefen Sie Ihr Team im Voraus zu dieser Übereinstimmung. Der Verkaufsvortrag zur Präsentation der Speisen-Wein-Kombination wird dadurch gut vorbereitet und von Ihrem Team beherrscht. Das wird die Kunden definitiv begeistern…
3/ Diversifizieren Sie Ihre Karte mit einer Auswahl an Spitzenweinen
Um Ihr Angebot an Wein im Glas erfolgreich zu machen, ist es auch wichtig, eine vielfältige Auswahl anzubieten. Zögern Sie nicht, Ihre Karte zu diversifizieren. Während es wichtig ist, erschwinglichere Weine anzubieten, um Kunden mit kleinerem Budget zufriedenzustellen, kann das Hinzufügen von Spitzenweinen oder hochwertigeren Weinen leicht dazu führen, Ihren durchschnittlichen Bestellwert zu steigern. Je reichhaltiger Ihre Karte ist, mit kleinen Schätzen und bekannten Referenzen, desto eher wecken Sie das Verlangen Ihrer Kunden. Sie werden überrascht sein, welche Herzschlagverkäufe durch eine attraktive Weinkarte generiert werden können!

4/ Bieten Sie eine maßgeschneiderte Erfahrung entsprechend Ihren Kunden an
Wein im Glas anzubieten bedeutet vor allem, Ihren Kunden ein echtes Erlebnis zu bieten. Ihre Kunden kommen, um sich zu verwöhnen. Es ist daher entscheidend, auf ihre Bedürfnisse einzugehen, sie zu beraten und auf bestmögliche Weise zu bedienen. Hören Sie aufmerksam auf Ihre Kunden, um ihnen DAS Glas zu empfehlen, das ihren Erwartungen entspricht. Wein ist keine einfache Welt und Ihre Teams kennen möglicherweise nicht alle Weine auf Ihrer Karte. Es ist daher wichtig, sie zu schulen und ihnen technische Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sie die Karte beherrschen und angemessen beraten können.
Schließlich, als Krönung des Ganzen, versuchen Sie, die Servierbedingungen des Weins einzuhalten, selbst wenn er im Glas serviert wird! Belüftung und Temperierung, diese beiden elementaren Elemente für die Verkostung eines Weins machen den entscheidenden Unterschied aus…
Um noch weiter zu gehen
Suchen Sie eine einfache Lösung, um Ihren Wein im Glas zu verwalten? Entdecken Sie die D-Vine, das erste System, das es ermöglicht, hochwertige Weine im Glas unter perfekten Bedingungen der Belüftung und Temperierung zu servieren. Eine preisgekrönte Innovation aus Frankreich. Eine Lösung ohne Verluste und ohne Kapitalvorschuss. Erfahren Sie mehr.
Vorführung anfordern
Kostenlose Vorführung in Ihrem Betrieb.
Eine Frage? Rufen Sie uns an unter 0221-98655385
Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr besetzt.